- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Das Gegenereignis zu betrachten ist schonmal ein guter Ansatz. Das Gegenereignis zu "mindestens einer der Bereiche ziehen, in denen die Schülerin sich sicher fühlt" ist "keinen der Bereiche ziehen, in denen die Schülerin sich sicher fühlt". Wie können wir diese Wahrscheinlichkeit berechnen? Für das erste Ziehen ist die Wahrscheinlichkeit, ein "schlechtes" Thema zu ziehen, \(\frac{12}{24}\), und für das zweite Ziehen \(\frac{11}{23}\), da ja schon ein "schlechtes" Thema weg ist. Wie kannst du aus diesen zwei Wahrscheinlichkeiten jetzt die Wahrscheinlichkeit des Gegenereignisses und dann die gesuchte Wahrscheinlichkeit berechnen?