du musst für x^3+3x^2+2x+2 suchen welche Zahl für x eingesetzt 0 ergibt und dann durch (x-diese Zahl) teilen. ─ patricks 27.12.2021 um 17:10
Also "welche Zahl für x eingesetzt 0 ergibt" Ich versteh jetzt Bahnhof. Welcher Funktionswert für x eingesetzt 0 ergibt? Wie kann ich das bitte machen?? ich muss doch f(x) = 0 einsetzen um überhaupt die Nullstellen herauszufinden. Wieso benutze ich überhaupt die Polynomdivision, wenn Sie meinen ich soll die Nullstellen dann für die neue Gleichung die auch dem Polynomdivision herausgefunden habe, herausfinden soll? ─ c_e_k_a_7 27.12.2021 um 17:22
Wenn ihr nur die PD übt, wird euch vom Übungsbuch eine solche Nullstelle einfach vorgegeben, du kannst aber mal ausrechnen, wenn du in die Funktion einsetzt, muss Null rauskommen :)
Später, wenn du das selbstständig anwenden musst, hilft nur qualifiziertes Raten (oder ein TR) um die erste Nullstelle zu finden. Im Übungsbuch oder bei Klassenarbeiten sind die aber immer sehr einfach 0, - 1, +1, -2, +2 . Wie man das im richtigen Leben macht? Sicher mit einem TR ;) ─ patricks 27.12.2021 um 17:38
https://www.mathefragen.de/frage/q/51c3a03c88/ich-soll-die-nullstellen-dieser-gleichung-finden/ ─ c_e_k_a_7 27.12.2021 um 17:57