- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hallo, ich verstehe nicht ganz wie man immer auf den Ansatz für yp (x) kommt. Das Beispiel bei der DGL ist b(x)=t*e^t und der zugehörige Ansatz: yp= e^t*(at+bt^2), aber bei b(x)=(3+t)*e^t -> yp=(a+bt)*e^t. Mir ist nicht ganz klar wie ich auf die inneren Werte in der Klammer komme, bzw. wovon die genau abhängen.