Hättest du den Preis bei 5 belassen, wäre durch die Absatzerhöhung 5*150= 750 an zusätzlichem Umsatz generiert worden.
Durch die Preiserhöhung von 2 steigt der Umsatz um 400*2= 800.
Das ergibt zusammen 1550., die gesamte Umsatzsteigerung.
Jetzt kannst du prozentualen Anteile an der Umsatzsteigerung berechnen ; z.B 750/1550=48,4%.
Dann kannst du auch noch berechnen 124% * 48,4% =60% ;also 60% der 124 % resultieren aus der Absatzsteigerung

Sonstiger Berufsstatus, Punkte: 12.47K
─ bonemaka 21.08.2023 um 11:07
Wär der Absatz bei 250 geblieben, wäre durch die Preiseröhung 250*2= 500 an zusätzlichem Umsatz generiert worden.
Durch die Absatzeröhung von 150 steigt der Umsatz um 7*150= 1050.
Das ergibt zusammen 1550., die gesamte Umsatzsteigerung.
Jetzt kannst du prozentualen Anteile an der Umsatzsteigerung berechnen ; z.B 500/1550=32,2%.
Dann kannst du auch noch berechnen 124% * 32,2% =40% ;also 40% der 124 % resultieren aus der Preiserhöhung.
Was ich damit sagen will.
--> Durch die Preiserhöhung von 2 steigt der Umsatz um 400*2= 800.
Mit diesem Satz habe ich Schwierigkeiten. Denn man sagt durch die Preiserhöhung ist der Umsatz um 800 gestiegen. Diese 800 kommen aber nur zustande, weil auch der Absatz um 150 gesteigen ist.
--------------
Wäre dann nicht vielleicht ein Ansatz zu sagen:
Wäre der Preis gleich geblieben bei 5. Dann hätten wir durch die Absatzsteigerung eine Erhöhung des Umsatzes von 150*5 = 750
Wäre der Absatz gleich geblieben bei 250. Dann hätten wir durch die Preissteigerung eine Erhähung des Umsatzes von 2*250 = 500
Insgesamt haben wir eine Umsatzeröhung von 1550, davon lassen sich 750 auf Absatz und 500 auf Preis zurückführen. Bleiben aber noch 300€ die ich nicht direkt zurechnen kann.
MfG
─ bonemaka 21.08.2023 um 11:01