Wie kommt man auf die gegebenen Einheiten?

Erste Frage Aufrufe: 625     Aktiv: 03.08.2019 um 19:36

0
Hallo, leider kommen wir bei einer Aufgabe ansolut nicht weiter 🥺... Für den Anhalteweg y eines Autos gilt näherungsweise die Faustformel y=0,3x+0,01x^2 Dabei ist x die Geschwindigkeit in km/h und y der Anhalteweg in m. Welche Einheiten müssen die Werte 0,3 und 0,01 haben? Auf die erste Einheit kommen wir. Bei der zweiten Einheit haben wir Schwierigkeiten und verstehen zudem nicht, wieso da m mir drin steht und wie man auf die \(10^-6) kommt. Für einen Tipp wären wir sehr dankbar. LG
Diese Frage melden
gefragt

Punkte: 10

 
Kommentar schreiben
1 Antwort
0

Mit der Formel kann der Anhalteweges in Metern berechnet werden. Es handelt sich m. E. um eine zugeschnittene Größengleichung für die Eingabe der Geschwindigkeit in Kilometern.

Da aber die Geschwindigkeit in km/h eingegeben wird, müssen die Faktoren vor 0,3 und 0,01 die Umwandlung in die Längeneinheit m bewerkstelligen.

Beispiel: Geschwindigkeit 60 km/h (Es wird nur 60 in die Formel eingegeben)

y=0,3h*10^-3*60*10^3m/h+0,01*10^-6h^2/m*60*10^6m^2/h^2       (km = 10^3m)

Die Einheit von 0,01 kürzt sich mit der Einheit von 60 auch zu m.

Die Einheit von 0,01 muß also 10^-6h^2/m sein.

Diese Antwort melden
geantwortet

Sonstiger Berufsstatus, Punkte: 224

 


Korrektur: \( y=0,3\cdot10^{-3}h\cdot60\cdot10^3\frac{ m }{ h } +0,01\cdot10^{-6} \frac{ h^ 2 }{m } \cdot60^2\cdot10^6 \cdot\frac{m ^ 2 }{ h^ 2 } .......... 1 km = 10^3m \)
  ─   radfahrer 02.08.2019 um 19:31

Vielen lieben Dank für das tolle Beispiel. Das hilft mkt sehr. LG   ─   TanJa 03.08.2019 um 19:36

Kommentar schreiben