- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 275
Aktiv: 13.10.2021 um 08:09
0
Hallo. Ich habe bis jetzt wenig über die faktorisierte Form gefunden. Für die kommende Mathe-Arbeit müssen wir nur die drei Formen können: -Scheitelpunktform -allgemeine Form -faktorisierte Form Wofür ist die Faktorisierte Form zuständig? Wie wandelt man sie um? bzw. mit welcher anderen Form. Ich bin neu hier und hoffe ich bekomme eine Antwort. Danke
An der faktorisierten Form kann man direkt die Nullstellen ablesen. Folglich bekommt man diese mit Hilfe der Nullstellen. Es ist dann $f(x)=a(x-x_1)(x-x_2)$, wobei $x_1$ und $x_2$ die Nullstellen sind.