2) "lotrecht zur Horizontalen ausgerichtet" ist fachsprachlich nicht falsch, aber fragwürdig.
3) Geometrisch machen die angegebenen Koordinaten Sinn (K und L auf einer Höhe - das passt auch zu dem von cauchy beschriebenen Verständnisproblem).
Allerdings werden dann in der Musterlösung für L die Koordinaten von K eingesetzt, und bei Vektor s scheint es sich um eine im 45°-Winkel verlaufene Richtung zu handeln, nicht um 60°.
Aufgabenstellung und Lösung sind seltsam, um es mal vorsichtig zu formulieren.
Aber zur gestellten Aufgabe: Sinus-Satz kann man machen, aber dann bitte auf der Basis einer Skizze, die zum Text passt.
Also kann schonmal nichts herauskommen, was in dieser Lösung steht.
─ joergwausw 21.10.2022 um 20:55
Aber die Musterlösung habe ich immer noch nicht verstanden... vermutlich braucht man dafür Informationen aus den vorigen Aufgabenteilen... ─ joergwausw 21.10.2022 um 21:14
Letztlich ist das Teil e) einer Aufgabe, also muss das Vektor s von vorher kommen... ─ joergwausw 22.10.2022 um 10:25
Aufgabe 3 ab Seite 14, Lösung ab Seite 125. Die Musterlösung passt einfach vorne und hinten nicht. ─ cauchy 22.10.2022 um 12:26
Das kommt davon, wenn man aus dem Aufgabenpool für alle Bundesländer etwas aussucht und das dann dilettantisch kürzt oder abändert... ─ joergwausw 22.10.2022 um 12:48