- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 126
Aktiv: 09.10.2022 um 03:12
0
Sei f : R → R definiert durch f(x) = x 2 für alle x ∈ R. Skizzieren Sie den Funktionsgraphen von f. Welche reellen Zahlen liegen im Bild von f? Wie viele Urbilder haben diejenigen Elemente, die in Bild(f) liegen?
Was ist denn daran unklar? Graphen einer Funktion zeichnet man zum Beispiel mit Hilfe einer Wertetabelle. Die entsprechenden Wertepaare $(x,y)$ trägt man dann in ein Koordinatensystem ein. Anschließend verbindet man die eingetragenen Punkte "kurvig", also nicht mit dem Lineal. Je mehr Punkte man nimmt, desto genauer kann man den Graphen zeichnen. Wurde das nicht besprochen?