Guten Abend
Meine Frage heute :

Ich bin mir nicht 100% sicher, ob ich mit meinen Ansätzen richtig liege und wollte gerne nach Unterstützung fragen:
Zuerst habe ich die Ableitung p'(x) gebildet = 2(x-x0)
und wenn ich jetzt, so wie ich es in der Aufgabe zu zeigen habe für die Ableitung x0 einsetze ==> p'(x0) = 2(x0-x0) = 2*(0) = 0 dann wäre das doch so bewiesen oder?
Mir ist auch klar was es heisst, wenn eine doppelte Nullstelle vorliegt = Der Graph berührt die den Punkt an dieser Nullstelle, folglich ist es ein Extremum.
Ich verstehe nicht genau, weshalb da ein q(x) noch eingefügt wurde. Wenn der linke Faktor bereits Null ist dann wird ja logischerweise das Ganze Null. Also ich würde meinen das zweite Polynom q(x) hat keinen Einfluss darauf.
Grüsse
Wizz