0

Hallo,

ich benötige dringend Hilfe mit meiner GFS 8. Klasse in Mathe.

Thema: Ketten, Brücken und Parabeln.
Mathe ist ein Albtraum für mich, und meine Mutter, die mir sonst geholfen hätte, ist nun schlimm krank geworden und ich kann sie unmöglich um Hilfe bitten.
Wie beginne ich das Thema, wie soll ich den Aufbau der Präsentation machen und was für Probleme seht ihr?
Bitte, bitte helft mir! 

Liebe Grüße
Alexander

Diese Frage melden
gefragt

Punkte: 10

 

Hier fällt mir folgendes ein:

Hängt man eine Kette auf, dann hat diese NÄHERUNGSWEISE die Form einer Parabel. Die genaue Form wird Kettenlinie genannt, und die beruht auf den "Cosinus hyperbolicus". Den habt ihr gewiss noch nicht gehabt. Näheres siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Kettenlinie_(Mathematik) . Hier ist auch ein Bild, der die Kettenlinie mit einer Parabel vergleicht.

Diese Kettenlinie bildet sich automatisch - das ist Physik.

Brückenbögen oder auch andere Bögen in der Architektur haben häufig Parabelform.
Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Bogenbr%C3%BCcke#Bogenform
Oder hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Bogen_(Architektur)#Parabelbogen

Oft haben Brücken auch eine Kreisform oder Kettenlinien-Form. Diese beiden Formen sind der Parabelform ähnlich. Der Grund ist, dass die Kreisform, die Kettenlinie und der Parabelbogen sehr stabil gegen Druck sind.
Ein besonders schöner Bogen, der auf der Kettenlinie beruht, ist der Gateway Arch: https://de.wikipedia.org/wiki/Gateway_Arch_National_Park

Googelt man nach "Brückenbogen Parabel", dann stellt man fest, dass Brücken besonders häufig in Mathe-Aufgaben Parabelbögen haben. In der Realität sind Parabelbögen im Brückenbau seltener. Das liegt daran, dass die Parabel mathematisch der einfachste Bogen ist, aber nicht unbedingt leicht zu bauen ist.
  ─   m.simon.539 28.03.2025 um 21:41

Wowwww, das ist unglaublich was Du schreibst (und auch die Wikipedia-Infos!). Du hast mich total dazu bekommen, das Thema sogar auch interessant zu finden, jetzt auch sogar zu verstehen (was ich alleine überhaupt und gar nicht getan habe!). Ich gebe zu, echt doof in Mathe zu sein, aber unser Lehrer toppt das ganze Problem, er kann gar gar nicht erklären (der ist 60 wie der uns anfangs erzählt hat und hat bisher in der IT Branche gearbeitet und ist dann Lehrer geworden weil er entlassen wurde) und wenn ich oder jemand anderes nachfragt, erklärt er alles genau so wie davor was sinnlos ist. Ich wünschte du könntest unser Lehrer sein!!!!!!!!!! DANKE!!!   ─   user70de72 31.03.2025 um 02:53

Nee, ich arbeite in der IT-Branche, wollte auch mal Lehrer werden, aber es gab zu viele und zu gute Mitbewerber, und nun bin ich 60 und zu alt für diesen Job ;-)   ─   m.simon.539 01.04.2025 um 01:24
Kommentar schreiben
0 Antworten