- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
@cauchy sorry hab das nicht gelesen, für mich stehen solche Infos immer im effektiven Text. Der Titel dient meiner Meinung dafür, dass andere Mittglieder hier eine kurze prägnante Inhaltsangabe erhalten über was (welches Thema/Problem) es in dieser Frage geht. Aber ist mein Fehler habe da nicht genug genau gelesen
─
karate
30.05.2022 um 23:11
Kommentar schreiben
2
Antworten
1
Flächeninhalt berechnen. Dazu erst mal die Form, z.B. Rechteck erkennen und die Formel A= a* b zuordnen Dann a und b ausmessen und A berechnen
Das sind alles Vierecke. Wo ist denn das Problem genau? Ich denke mal, dass ein Kästchen 5 mm sind. Damit dürften die Maße dann auch klar sein. Ansonsten kannst du die Vierecke auch in mehrere Dreiecke zerlegen und von denen die Flächeninhalte berechnen und zusammenrechnen. Es gibt so viele Möglichkeiten...
Wobei ich mich in meiner Schulzeit erinnere, dass man da meist einfach in "Kästchenlängen" rechnete. Also Kästchen a lang und a breit, dann ist der Flächeninhalt ....
Ansosnten wie Cauchy sagt, einfahc in simple Dreiecke und Vierecke zerlegen, wie es sich halt am Einfachsten berechnen lässt...
Ansonsten: Die Aufgabe erwartet dass du für jedes der Vierecke den Flächeninhalt bestimmst.
Didaktisch müsste da wohl sowas stehen wie "Ermittle für Figuren a-d jeweils den Flächeninhalt des Vierecks".
Obgleich man es sich vermutlich auch so denken könnte.
─
densch
30.05.2022 um 22:37
Leider scheint diese Antwort Unstimmigkeiten zu enthalten und muss korrigiert werden.
Cauchy wurde bereits informiert.
─ karate 30.05.2022 um 21:27