Prinzipiell kannst du jeden beliebigen Punkt der Geraden wählen indem du für $t$ irgendeinen Wert einsetzt. Aber es empfiehlt sich einfach den Stützvektor als Punkt zu wählen weil dieser ja für $t=0$ immer ein Punkt ist der auf der Geraden liegt.

Punkte: 7.89K
Wenn es ein anderer Stützvektor wäre und der umgeschrieben P(3/5/4) ist, ist es nicht = -16 und somit Parallel.
Also beziehe auf der Punktprobe immer den Stützvektor
Hab ich das richtig verstanden
─ anonym706cf 30.03.2022 um 17:40