Mit raten kommt man nicht weit. Da steht ja, was der Def-Bereich von T ist. Wenn also dann irgendwo T(f) steht, ist ja klar, was f sein muss.
Es ist immer sinnvoll sich zuerst zu überlegen von welchen Objekten man redet. Was sind hier Polynome, was sind Zahlen, was Vektoren usw.. Machst Du ja auch, gut. Aber bitte systematisch.
Deine Dimensionsüberlegung wäre geht auch von geratenen Fakten aus. Mir persönlich wäre das zu unsicher, weil es oft nur Frust erzeugt. Also, von gesicherten Fakten ausgehen.
.Die lin. Abb. T (Achtung: T ist NICHT T(f), versch. Objekte!!!). bildet einen Raum der dim. 4 (Polynome) in den Raum der 2x2-Matrizen ab, der auch dim 4 hat. Damit kann die lin. Abb. T durch eine wievielxwieviel Matrix beschrieben werden?
Von da an weiter, aber nicht im Nebel stochern, sondern die Ratschläge oben (Objekte!!!) beherzigen.
Lehrer/Professor, Punkte: 10.14K
Die Basis für den Def. - Bereich: B={1, x, x^2, x^3} und die Basis für den Bildbereich ist die Basis für den Raum aller 2x2 Matrizen, also die Elementarmatrizen 1-4, also B={E1, E2, E3, E4}? ─ philipplahm 5 Monate, 2 Wochen her
Das mit den Basen stimmt. Und nun berechne die 4x4-Matrix bzw. welche Gestalt hat die (das reicht ja vielleicht, aber nur wenn die Begründung dazu stimmt)? ─ mikn 5 Monate, 2 Wochen her
Ich verstehe es nicht, wie ich auf die Gestalt der 4x4 Matrix komme, beziehe ich da jetzt T(f) mit ein? ─ philipplahm 5 Monate, 2 Wochen her
Wie stellst Du sonst eine Matrix zu einer linearen Abbildung auf? Sei A die Matrix zu T. Dann ist die erste Spalte von A das T(b1) zerlegt in der Basis (E1,...E4). usw. b1 ist das erste Element der ersten Basis, also das Polynom b(t)=t ^0. Usw.
─ mikn 5 Monate, 2 Wochen her
Sodass ich eine 4x4 Matrix mit den Zeilen: 1110, 0000, 0000, 1000 erhalte und diese dann auf r.Z.F. zeigt mir Rang von T = 2 und Dim. Kern ebenfalls 2? ─ philipplahm 5 Monate, 2 Wochen her
T bildet einen 4 dimensionalen Raum in einen 4 dimensionalen Raum ab, also kann T dann durch eine 4x4 Matrix beschrieben werden? Und dann hat man Rang T = 2 und dim des Kerns von T ebenfalls 2? ─ philipplahm 5 Monate, 2 Wochen her