Was genau verstehst du an der Aufgabe denn nicht?
An sich hast du eine ganz normale Funktion R(x).
Kann man auch f(x) nennen, ist aber hier R für Reaktionsstärke, nehme ich an.
In der ersten Aufgabe gehts einfach darum, die Ableitung von R(x) zu bilden und zu skizzieren, sowie die lokalen Extremstellen der Ableitung auszurechnen.
In der zweiten Aufgabe wird ja die Maximale Reaktion gesucht (Also das Maximum von R(x))
Und die maximale Empfindlichkeit (Also das Maximum von R'(x))
Am besten sagst du uns, wo du genau die Verständnisschwierigkeiten habe, damit wir dir gezielt helfen können.
Student, Punkte: 903
Ich versteh halt nicht wie ich bei ableitungsfunktionen die extrema berechnen soll.
─ anonym 1 Jahr, 9 Monate herNaja, genauso wie bei der normalen Funktion auch^^
Du kannst ja auch die zweite und dritte Ableitung bilden.
Achso, okay danke!
─ anonym 1 Jahr, 9 Monate her
Vielen Dank für deine Antwort!
─ anonym 1 Jahr, 9 Monate her