Hallo,
ich habe eine Aufgabe aus einem Fachbuch, dass Eintrittswahrscheinlichkeiten berechnet.
Der Autor schreibt, dass er die Bayes Regel anwendet um diese Aufgabe zu lösen, leider ist die Aufgabe nicht nachvollziehbar.
Das Unternehmen setzt zu 90 % Firewalls des Typ A und zu 10 % Firewalls des Typ B ein. Vereinfachend sei angenommen, dass sich die Angriffe darin unterscheiden, welcher Firewall Typ angegriffen wird. Dem Unternehmen ist bekannt, dass 80 % der Angriffe den Firewall Typ A, 10 % den Firewall Typ B und weitere 10 % sowohl den Firewall Typ A als auch B angreifen. Nun bildet der Autor die Wahrscheinlichkeiten innerhalb einer Tabelle, die im Folgenden zu sehen ist.
In dieser Tabelle sieht man die gebildeten Wahrscheinlichkeiten des Eintritts und der Verlusthöhe.
Hier sieht man die Lösung, am Ende errechnet der Autor z.B. eine Wahrscheinlichkeit von 40,8%, dass ein Schaden zwischen 0-10000€ eintritt. Darüber sind die Wahrscheinlichkeiten der Angriffe und Firewalltypen zu sehen.
Die Tabelle könnte man also so aufstellen damit man es sich leichter vorstellen kann.
Der Autor schreibt, er hat es mit der Bayes Regel gelöst, angaben zur Rechnung macht er nicht. Alle Beispiele sind von mir frei erfunden, außer die Zahlen habe ich aus dem Buch. Die Grafiken sind alle selbst von mir erstellt worden.
Ich würde mich riesig über Vorschläge zur Lösung freuen, vielen Dank schonmal!
LG
Janek
EDIT vom 15.12.2021 um 10:18:
Meine ganz konkrete Frage:Wie werden die drei einzelnen Eintrittwahrscheinlichkeiten der Verlusthöhe berechnet? Also 40,8% 34,5% und 24,7%
Die Verlusthöhen müssen nicht beachtet werden, diese sind nicht relevant für die berechnung, das können auch Szenarien A,B und C sein.
Punkte: 10
Also für 0-10000 : 0,8*0,9*0,3+0,8*0,1*1+.... usw. ─ sora94 15.12.2021 um 14:49
Entsprechend alle anderen Wahrscheinlichkeiten.
─ sora94 15.12.2021 um 14:55