- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 243
Aktiv: 29.06.2022 um 21:54
0
In der Literatur findet man häufig nur, dass die Elemente (Produktionskoeffizienten) in der Inputmatrix/Technologiematrix des Leontiefmodells >=0 sein müssen. Ist es richtig, dass diese auch immer kleiner 1 sind?
Schau dir einmal an, wie die Koeffizienten der Technologiematrix berechnet werden. Daraus ergibt sich relativ schnell, dass sie nicht größer als 1 sein können.
Hallo Cauchy, vielen Dank für Deine Antwort. Welchen Denkfehler habe ich denn dann bei dieser Input-Output-Tabelle: __ A B C y x A 1 3 3 4 11 B 0 0 1 1 2 C 3 4 5 6 18
Dann sind doch a12=1,5 und a32=2 größer 1.
─
userca7642
29.06.2022 um 21:53
Leider scheint diese Antwort Unstimmigkeiten zu enthalten und muss korrigiert werden.
Cauchy wurde bereits informiert.
vielen Dank für Deine Antwort.
Welchen Denkfehler habe ich denn dann bei dieser Input-Output-Tabelle:
__ A B C y x
A 1 3 3 4 11
B 0 0 1 1 2
C 3 4 5 6 18
Dann sind doch a12=1,5 und a32=2 größer 1. ─ userca7642 29.06.2022 um 21:53