Das entspricht einer Höhe von ca. 19,365 cm.
H/2 wäre ja dann der Radius der "neuen Kugel" / des Restkörpers, d.h. (H/2)^3*pi*4/3 (in die Volumenformel der Kugel eingesetzt) wäre die Formel für den Restkörper. Das Ergebnis ist dann 3802,293 cm^3, das ist lt. Musterlösung auch korrekt.
Für die Kugelkappenformel habe ich folgende Werte zu Grunde gelegt:
R = H/2, also 19,365/2
H = 7,5 (d-a)/2 also (20-5)/2 V = pi*H/6 (3R^2+H^2)
Das Ergebnis müsste man dann ja noch *2 nehmen, da man mit dieser Formel ja immer nur eine Seite der "neuen Kugel" berechnet.
Aber dann hätte ich ein Gesamtvolumen pro Seite von 1325,359 cm^3 (das Doppelte davon wären dann 2650,719 cm^3)...? ─ jgu 14.12.2022 um 05:33