- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hier sind mehrere Denk- und Rechenschritte nötig, und wir können hier nicht Deine Vorlesung wiederholen. Was ist dazu in der Vorlesung gesagt worden? Welche Beispiele wurden besprochen, welche Formeln? Der erste Schritte wäre eine Skizze der periodischen Fortsetzung und das Raussuchen der Formeln.
Es ist eine Übungsfrage in einem Skript (ohne Vorlesung) zu Rechner- und Kommunikationsnetzen. Mir fehlen hierfür aktuell die Grundlagen. Ich müsste und möchte sie mir erarbeiten, aber mir fehlt ein Einstieg. Bin hier gelandet über die YouTube-Tutorials zur Fourierreihe und hatte erhofft hier weitere Anregungen zu finden.
Nunja. Die Formeln dazu habe ich gefunden. ak = ck+c-k a0 = 2c0 bk = i(ck-c-k)
Und ich kann hier offensichtlich noch nicht einmal Zeichen tiefstellen. Egal. Muss ich halt Bücher ausleihen. (Nur welche. Urks.)
─
anonym66424
29.04.2023 um 17:41
Es gibt nicht DIE Formeln dazu, das sind nur einige Formeln dazu. Dir fehlen wirklich die Grundlagen, wenn sie nicht in Deinem Skript stehen, sollten sie in anderen Vorlesungen Thema gewesen sein. Bücher geht natürlich auch, z.B. mein "Math f Ing, Band 2" ;-)
─
mikn
29.04.2023 um 18:44
Nunja. Die Formeln dazu habe ich gefunden.
ak = ck+c-k
a0 = 2c0
bk = i(ck-c-k)
Und ich kann hier offensichtlich noch nicht einmal Zeichen tiefstellen. Egal. Muss ich halt Bücher ausleihen. (Nur welche. Urks.) ─ anonym66424 29.04.2023 um 17:41