- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 391
Aktiv: 21.04.2022 um 11:14
0
Hallo, wenn man die 2. Ableitung Null setzt, findet man ja die X Werte des Wendepunkts von f(x). Mit f''(x) = 0, bestimmt man zugleich auch die Sattel, Hoch, und Tiefpunkte von f'(x).
Wie kann es dann sein, dass eine Nullstelle der 2. Ableitung, also ein HP, TP, oder SP von f'(x), nicht automatisch ein Wendepunkt ist?
Wie sähe so ein Graph aus??? Entweder hat die 1. Ableitung irgendein Extrema, oder keins. Und wenn die erste Ableitung kein Extrema hat, gibt's auch keinen Wendepunkt.