Zwei Missverständnisse:
1. Mit x=1+/- √(1^2+3) berechnet man die Lösungen für die Gleichung 0=x^2-2x-3. Vor der pq-Formel steht also keine 0, sondern x.
2. Eine Wurzel spuckt exakt 1 Ergebnis aus. Die Wurzel aus 4 ist 2. Die zwei Ergebnisse der pq-Formel erhält man durch das +- vor der Wurzel, wodurch zwei Lösungswege beschrieben werden. Einmal 1+2 und einmal 1-2.
Nachvollziehbar?
![](https://media.mathefragen.de/media/user/andreasmast2.jpg)
Sonstiger Berufsstatus, Punkte: 2.38K
─ anonym31003 31.10.2020 um 14:02