- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hallo, um den Schnittpunkt zweier Exponentialfunktionen zu berechnen, die eine streng monoton steoigend, die andere streg monoton fallend, müssen die Basen des Wachstumsfaktors gleichnamig gemacht werden. Aber ganz Grundsätzlich die Frage:
Da gehört nicht $\iff$ hin, sondern $=$. Mach Dir den Unterschied klar. Zur Umformung: Schreib um $2^{-x}=?^x$. Beachte die Potenzrechenregeln, insb. $a^{b\cdot c}=(a^b)^c$.
Ich ging davon aus, ⇔ bedeute eine Äquivalenz, beide Ausdrücke haben mathematisch denselben Sinn. Ein = würde ich eher vor die Lösung setzen. Aber danke für den Hinweis. Nach etwas Nachdenken müsste a^x/a⁻x = a/a sein, nicht wahr?
─
maxe
04.06.2023 um 20:00
"math. Sinn" gibt es nicht. = hat mit Lösung nichts zu tun. = steht zwischen gleichen Termen. $\iff$ zwischen gleichWERTIGEN Aussagen (oder Aussageformen). Ein Term ist keine Aussage. a/a=1, das kann ja nicht sein. Überlege, was das ? sein muss.
─
mikn
04.06.2023 um 20:06