Offensichtlich ist dies bei Gefäß B ganz genau so. Allerdings wird dieselbe Füllhöhe wie bei A in kürzerer Zeit erreicht - warum? Mit dieser Erkenntnis ist der passende Graph für Gefäß B schnell gefunden.
Als nächstes könnte man über Gefäß C nachdenken: Der untere Teil wird sich beim Füllen wie A, der obere Teil wie Gefäß B verhalten. Also wird der zugehörige Füllgraph eine Zusammensetzung der beiden "Kurven" sein.
Der restlichen Zuordnungen lassen sich dann ebenso leicht finden.
Punkte: 76