- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hallo, in der VWL müssen wir stets die Ordinate als p (für Preis) beschriften und die Abszisse als x (nachgefragte Menge) oder als y (angebotene Menge). x(p) ist die Nachfragefunktion und p(x) die Inverse der Nachfragefunktion. In einer der ersten Folien steht folgende Abbildung: In solch ein Koordinatensystem darf man doch nur p(x) oder p(y) Funktionen einsetzen? Da die unabhängige Variable auf der Abszisse sein muss? Entsprechend könnte man auch nicht x(p) und p(x) in das gleiche Koordinatensystem schreiben? Ich weiss, dass die Inverse einfach nur an der Winkelhalbierenen gespiegelt ist. Darum bin ich mir unsicher, ob ich das nun richtig verstanden habe...
Letztendlich spielt es keine Rolle, wo welche Variable ist. Veranschaulichen kann man das ja trotzdem. Sprich, du kannst sämtliche Funktionen (Zuordnungen) in das Koordinatensystem einzeichnen. In der Mathematik ist es jedoch häufig so, dass die unabhängige Variable die Abszisse ist, was aber nicht bedeutet, dass es andersherum nicht auch geht.