0
Willkommen auf mathefragen.de!
Die Form in a) nennt man Scheitelpunktform. Bringe sie mit Hilfe der binomischen Formel in die Normalform (oder allgemeine Form) welche auch die Form aus b) ist. Andersherum benutzt die quadratische Ergänzung um von NF in SPF zu kommen. Die Form in c) nennt man Linearfaktorform. Hier hilft, dass man einfach ausmultipliziert und schon erhält man die NF. Schau vielleicht mal in deinen Unterlagen nach. Wenn ihr solche Aufgaben lösen sollt, wird dazu sicher etwas zu finden sein. Und wenn du diese Schlagwörter googelst oder auf YouTube eingibst, wird man da bestimmt fündig. Ansonsten versuche erstmal so weit wie möglich selbst zu rechnen. Wenn du dann nicht weiterkommst, lade gern ein Foto von deinem Verduch hoch ("Frage bearbeiten"), dann sehen wir weiter.
Die Form in a) nennt man Scheitelpunktform. Bringe sie mit Hilfe der binomischen Formel in die Normalform (oder allgemeine Form) welche auch die Form aus b) ist. Andersherum benutzt die quadratische Ergänzung um von NF in SPF zu kommen. Die Form in c) nennt man Linearfaktorform. Hier hilft, dass man einfach ausmultipliziert und schon erhält man die NF. Schau vielleicht mal in deinen Unterlagen nach. Wenn ihr solche Aufgaben lösen sollt, wird dazu sicher etwas zu finden sein. Und wenn du diese Schlagwörter googelst oder auf YouTube eingibst, wird man da bestimmt fündig. Ansonsten versuche erstmal so weit wie möglich selbst zu rechnen. Wenn du dann nicht weiterkommst, lade gern ein Foto von deinem Verduch hoch ("Frage bearbeiten"), dann sehen wir weiter.
Diese Antwort melden
Link
geantwortet

maqu
Lehrer/Professor, Punkte: 9.03K
Lehrer/Professor, Punkte: 9.03K
Hausaufgabenservice ist hier nicht im Angebot. ─ mikn 07.02.2024 um 19:10