Loading [MathJax]/jax/element/mml/optable/BasicLatin.js

Taylorreihenentwicklung u. Lagrangre Restglied

Erste Frage Aufrufe: 360     Aktiv: 10.12.2023 um 22:52

0
Über Aufgabe b und c würde ich mich sehr über vollständige Lösung freuen! Die Auf. c ist nebesächlich, mir geht es im vollem um die Aufgabe c und die Notation dieser

EDIT vom 10.12.2023 um 22:22:

 
hier mein Anfang
gefragt

Student, Punkte: 10

 

1
Was ist denn nun nebensächlich?! Es ist sinnvoll, Deine Frage vor dem Posten nochmal zu lesen. Ansonsten: lies den Kodex (link oben rechts), vollständige Lösungen kannst Du hier im Dialog mit den Helfern erarbeiten, Du fängst an mit Deinen Vorarbeiten und Vorüberlegungen. Füge die bei (oben "Frage bearbeiten"), dann kann's losgehen.   ─   mikn 10.12.2023 um 14:57

danke!! bitte   ─   joobra2002 10.12.2023 um 22:22
Kommentar schreiben
1 Antwort
0
Aha, da hast Du schon einiges geschafft.
Zu a) Der Konvergenzradius kann als ρ=lim berechnet werden.
Dazu muss man
1. a_n richtig ablesen (hast Du gemacht)
2. a_n und a_{n+1} richtig in die Formel einsetzen (hat nicht geklappt)
3. den \lim ausrechnen. Da hast Du bunt \lim und Folge durcheinander notiert. \lim darf man erst schreiben, wenn die Konvergenz gesichert ist. Fang also an den Quotienten auszurechnen (ohne \lim) und forme solange um bis Du den \lim siehst (falls es einen gibt) und schreibe dann .... \longrightarrow ....
Zu b) Ist richtig
Zu c) Hier (nicht nur hier) kommt es auf jedes Zeichen an. Schlag nach, wie das Restglied lautet und setz erstmal nur sorgfältig ein. Dann sehen wir weiter.
Diese Antwort melden
geantwortet

Lehrer/Professor, Punkte: 40.1K

 

Kommentar schreiben