- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Fangen wir mit M1 an (Ich weiß, dass es mathematisch nicht korrekt aufgeschrieben ist, ich möchte nur wissen, ob ich das hier richtig verstehe): Da die Ränge ganzzahlig sind, kann man sich M1 wie einen Zahlenstrahl vorstellen, wobei alle Ganzen Zahlen Elemente der Menge sind. Dementsprechend kann man bspw Epsilon = 1/2 wählen, sodass eine Epsilonumgebung um x aus M1 nur das Element x enthält und somit ist die Epsilonumgebung Teilmenge von M1, ergo M1 ist offen. Passt das?
─
user1312000
05.05.2022 um 11:13
Passt das? ─ user1312000 05.05.2022 um 11:13