- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hi, ich habe zu meiner Uni-Klausur die Lösungen des Profs bekommen, kann jedoch nicht nachvollziehen wie er darauf gekommen ist. Könnte mir dabei vielleicht jemand helfen?
Aufgabenstellung: Die partiellen Ableitungen der folgenden Funktion nach jeweils x und y.
Funktion :
Lösung des Profs: Links die partielle Ableitung nach x und Rechts die partielle Ableitung nach y.
Sowohl meine eigenständige händische Lösung, CAS-Taschenrechner, Online-Rechner, Photomath ergeben nicht diese Ableitung. Komischerweise, wenn ich die Ableitungen integriere kommt schon die Funktion raus, wenn man den konstanten Faktor C berücksichtigt.
Wäre euch sehr dankbar wenn mir jemand den Weg zu der o.g. Ableitung zeigen könnte.
Immer wieder: wenn deine Lösung anders aussieht als die vom Prof, muss sie nicht falsch sein. Prüfe mithilfe der Rechenregeln für Wurzeln bzw. Potenzen, ob deine Lösung gleich der vom Prof ist. Wenn das nicht klappt, lade deine Lösung hier hoch (und wiederhole die o.g. Rechenregeln).