Man könnte die Funktion aber als Summe zweier Funktionen aufteilen, von denen dann eine zur y-Achse symmetrisch wäre (nennt man bei Funktionen: "gerade") und die andere zum Usprung punktsymmetrisch wäre (nennt man dann "ungerade")
Wenn du diese Aufteilung hinbekommst, dann siehst du auch, wie die Nomenklator ausgerechnet auf die Begriffe "gerade"/"ungerade" gekommen ist. :-)
Punkte: 265
Ich hätte noch eine Frage:
Ich sollte die Extrempunkte berechnen... der Funktion 2x^4 + 7x^3 + 5x^2 (siehe oben)
Ich habe dann die 1. Ableitung genommen und ausgerechnet.. Bei mri kamen die Werte x1= -5/8 x2= -2. x3= 0 raus. Ist das bis heir hin korrekt? ─ userd9406c 05.05.2022 um 16:02