Moin kl.
Schnittpunkte mit dem Koordinatensystem sind zum Einen Nullstellen (bzw. die dazu gehörigen Punkte) und zum Anderen der y-Achsenabschnitt (bzw. der dazugehörige Punkt).
Nullstellen: Hier ist der Funktionswert, also \(f(x)\) gleich \(0\) d.h.: Funktion gleich \(0\) setzen und nach \(x\) auflösen.
y-Achsenabschnitt: Dies ist der Funktionswert an der Stelle \(x=0\) d.h.: \(0\) in die Funktion einsetzen.
Für die Nullstellen benötigst du den Natürlichen Logarithmus!
Da hier nur die Schnittstellen und nicht die Schnittpunkte bestimmen sollst, ist der y-Achsenabschnitt vermutlich nicht zu berechnen, da dieser immer bei \(x=0\) liegt. Es schadet ja aber nicht, das Rechnen mit e-Funktionen zu üben!
Grüße
Student, Punkte: 9.95K
Nur den Pfeil finde ich schlecht lesbar :-) Im ersten Moment dachte ich "Null gegen Funktion??" und "Null gegen Null????" :-)
Eventuell vor dem Pfeil einen Zeilenumbruch? Oder "d.h." oder "also" statt Pfeil? LG ─ jannine 07.09.2020 um 21:54