Hier wird der zweite Faktor in die eckige Klammer reingezogen. Dazu muss sich der Exponent ändern, und zwar so, dass beide Seiten gleich sind. Von rechts nach links gelesen würde allerdings eine Potenz potenziert, und dementsprechend muss der Exponent angepasst werden.
Es gibt übrigens viele Möglichkeiten die Ableitung zu schreiben. Die beste ist die, die Du selbst gefunden hättest. Vom Nachlesen von Lösungen lernst Du nichts.
Lehrer/Professor, Punkte: 36.88K
Oftmals sind es ja die kleinen Dinge, die einen aufhalten.
Klar logisch, wenn ich den Faktor wieder aus der Klammer rausziehen möchte, muss er ja auch wieder das ergeben, was er vorher war.
Sprich: k^(-(sigma-1)/sigma)^(1/(sigma-1)) ergibt wieder k^(-1/sigma).
Danke! Ich bin irgendwie nicht darauf gekommen.
Freundliche Grüße
─ paloeco 14.06.2023 um 22:32