Kurzform deiner Variante: Man setzt die jeweils andere Koordinate gleich 0 und kann damit die andere Koordinaten auf der entsprechenden Achse berechnen.

Selbstständig, Punkte: 27.28K
Hallo,
ich hab da eine wahrscheinlich recht simple Frage bei der ich aber trotzdem hängen geblieben bin.
Ich hab hier die Funktion 2x1+4x2=1000
Will ich jetzt wissen an welcher Stelle x2 die Nst hat, setze dich doch einfach 4x2=0 und habe somit die Funktion 2x1=1000. Durch 2 dann habe ich x1=500. Sprich an der Stelle x1=500 ist x2=0. Für die Nst von x1 mache ich genau das selbe. So dachte ich berechnet man die Nst.
Jedoch habe ich hier nun diese Funktion (das =< nicht beachten). Gehe ich hier genau so vor bekomme ich für die Nst von x1, 2/3x2=200. Geteilt durch 2/3 habe ich x2=300. Bei x1 komme ich auf x1=600. Jedoch sind die Ergebnisse anders als meine Lösung. Ist meine Vorgehensweise falsch bei der Berechnung der Nst oder was mache ich falsch? Danke im Voraus!