- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 123
Aktiv: 28.05.2023 um 14:20
0
Hallo zusammen, ich habe eine Datensatz und möchte meine Probanden in Highl / Low- und Mittel-Performer einteilen. Der Datensatz ist metrisch, n = 57, mean = 2,11, min = 0.21, max = 3.11, sd = 0.69, wobei höhere Werte für eine bessere Leistung stehen.
Ich hätte intuitiv einfach alle Probanden mit einen Wert geringer als Mittelwert - 0.5sd als Lowperformer und Probanden mit einem Wert größer Mittelwert + 0.5sd als Highperformer genommen, aber dies erscheint mir ein bisschen arbiträr. Gibt es eine statistisch fundierte Herangehensweise, um die Schwellenwerte festzulegen?
Letztendlich nähern sich solche Stichproben der Normalverteilung an, so dass man innerhalb der Standardabweichung das Mittelfeld (ca. 68 % der Daten) findet. Alles was drüber ist, ist dann deutlich überdurchschnittlich, was drunter ist deutlich unterdurchschnittlich. Vergleiche auch die Verteilung des IQ.