- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Mittelsenkrechte teilt c in 2 gleiche Teile. Die Fläche auch. Und man hat rechtwinklige Dreiecke.
─
scotchwhisky
25.02.2022 um 20:46
Kommentar schreiben
1
Antwort
0
Mache dir für den Anfang mal eine Skizze und überlege dir wie du mit den gegebenen Größen die Werte für c und h berechnen kannst. Tipp: du benötigst hier einen Winkel (ich gehe davon aus, dass ihr Winkelfunktionen bereits behandelt habt?).
@cauchy: und dann mit Pythagoras arbeiten?
─
drbau
25.02.2022 um 21:33
ok, so gehts natürlich auch. Das dürfte auf eine biquadratische Gleichung führen. Kommt also nun darauf an, welche Kenntnisse user2e8004 mitbringt bzw. was sie gerade in der Schule behandeln.
─
drbau
25.02.2022 um 21:53
Und man hat rechtwinklige Dreiecke. ─ scotchwhisky 25.02.2022 um 20:46