Sollst du FLÄCHEN ausrechnen oder Flächen rotieren lassen und davon das VOLUMEN ausrechnen? Geht in der Frage etwas durcheinander.
Für das Rotationsvolumen gilt tatsächlich immer, dass man die beiden Funktionen quadrieren muss und erst dann voneinander subtrahiert. Du solltest mal beide Methoden rechnen und sehen, dass es einen entscheidenden Unterschied gibt. (Formeln/Rechnungsweisen erst dann sich merken und benutzen, wenn man sie verstanden hat, dazu hilft auch die Herleitung über Zylinder)
Was in Aufgabe 3 tatsächlich anders gerechnet wurde und ob es dafür vll. eine Erklärung gibt, könnte man erst an den Originallösungen sehen.
Auf jeden Fall solltest du die Aufgabe 3 "herkömmlich" rechnen und die Ergebnisse vergleichen
Wenn es allerdings nur um FLÄCHEN geht (nicht um Volumina) sind beide Methoden denkbar: einzeln rechnen und die Ergebnisse voneinander abziehen oder gleich die Funktionen subtrahieren und danach aufleiten. Das würde die gewählte Methode bei 3) insofern erklären, als es nur hier einen Rechenvorteil gibt, weil man 2-1 rechnen kann, die anderen nicht (bei den anderen wäre es trotzdem weniger Schreibaufwand).
Punkte: 4.51K