Scheint richtig zu sein. Wichtig bei solcher Art von Beweise ist, dass du nicht einfach "wie gewohnt" rechnest, sondern explizit die Definitionen verwendest. Die Art, wie du r, s und t als Mengen notiert hast, ist nicht ganz korrekt. Du rechnest ja immer mit Repräsentanten von Äquivalenzklassen. Richtig wäre einfach zu schreiben
`r = [(p,q)]` usw.
Ich gehe mal davon aus, dass ihr das so gemacht habt, denn anders ergibt die Aufgabe keinen Sinn.
Lehrer/Professor, Punkte: 7.73K