- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Um ehrlich zu sein hatte ich sooo lange nicht mehr Geraden. Können Sie mir auf die Sprünge helfen? Ich würde die Punkte P(1|1) in meiner Gleichung y= mx+b einsetzen?
─
c_e_k_a_7
11.11.2021 um 23:57
Ich werde mir aber zu jedem Thema ab sofort eine allgemeine Übersichtstabelle erstellen so das ich wenn ich ein Thema vergesse beim hinschauen gleich wieder das Thema kann. Ich frage mich wie solche Mathematiker nie irgendwelche Themen vergessen können
─
c_e_k_a_7
11.11.2021 um 23:59
Bitte helfen sie mir auf die Sprünge :D
─
c_e_k_a_7
12.11.2021 um 00:00
Ahh ich setze das in meiner Gleichung von K ein oder nicht?
─
c_e_k_a_7
12.11.2021 um 00:03
y=x+1 ist die Geradengleichung von H?
─
c_e_k_a_7
12.11.2021 um 00:06
Die gesuchte Gerade geht nach Aufgabenstellung durch die beiden Punkte (1|1) und (-3|0). Das genügt, um die beiden Unbekannten m und b in der Gleichung y = mx + b zu berechnen. Schritt 1 ist hierbei immer das Berechnen der Steigung m und Schritt 2 das Berechnen des y-Achsenabschnitts b ...
─
mathematinski
12.11.2021 um 00:09
Achsooo das rechenschema kann ich ja, nur manchmal blick ich nicht so ganz was der Text von mir will. Okey vielen Dank Herr Chauchy und Herr mathematinski!
─
c_e_k_a_7
12.11.2021 um 00:11
Interessant. Ich hätte gedacht, dass der Punkt (1|1) drauf liegt, da f(1) = 1 ist. Anderenfalls wäre die Aufgabe wohl auch kaum mit elementaren Mitteln - sprich ohne Matrizen - zu lösen.
Also: Der Punkt (1|1) liegt auf dem Graph von H. Definitiv ...
─
mathematinski
12.11.2021 um 00:12
Um jetzt wirklich die richtigen Lösungen zu haben ist die Lösung y = 1/4x+3/4?
─
c_e_k_a_7
12.11.2021 um 00:20