es helfen die folgenden Lösungsnsätze für deine Aufagben:
a) Substiution
b) Substitution und anschließend Potenzgesetz
c) x und Wurzel mittels Potenzgesetze zusmmenfassen und Potenzgesetz der Integrationsrechnung verwenden.
Du musst beachten, dass bei einer Substitution von Integralen mit Grenzen sich die Potenzgrenzen verschieben. Ich habe einen Youtube Kanal der die für helfen könnte um weiter Erfahrungen beim Lösen von Integralen zu erlangen. Ich habe dir unten ein paar Videos vorgeschlgen. Wenn dir die Videos gefallen, lass gerne ein "Like" da oder abonniere den Knal kostenlos unter:
https://www.youtube.com/channel/UCfOvtcSHgk12yK3B_P78fDw
Unter Kanale findest du auch andere Kanäle von mir die eventuell interessant sein könnten.
Viel Erfolg
Leibniz 1eague
Punkte: 545
Vorgeschlagene Videos