Aufgabe zu beschreibenden Statistik (2)

Aufrufe: 326     Aktiv: 08.05.2022 um 22:07

0
Bei einer Reihe von Tests, die den Benzinverbrauch eines Autotyps in Deutschland erfasste, erhielt man folgende Daten: 

* arithmetisches Mittel: 8,2 (Liter/100km)
* Standardabweichung: 0,41 (Liter/100km)

Für den Export in die USA müssen die Verbrauchsdaten in Gallonen/100 Meilen angegeben werden
(1 Gallone = 3,785 Liter ; 1 Meile= 1,009km)

1. Welches arithmetische Mittel ergibt sich in (Gallone/Meile)?
2. Welchen Wert hat die Variationskoeffizient VK, wenn der Benzinverbrauch in Gallonen/100 Meilen ausgewiesen wird?
Diese Frage melden
gefragt

Student, Punkte: 73

 
Kommentar schreiben
1 Antwort
0
Für Erwartungswert und Varianz bzw. Variationskoeffizient gibt es entsprechende Umrechnungsformeln. Wenn $X$ also die Menge in Liter pro 100 km ist, musst du eine Formel für die Umrechnung in Gallone/Meile finden. Auf diese Formel wendest du dann die entsprechenden Formeln für Erwartungswert und Variationskoeffizient an.
Diese Antwort melden
geantwortet

Selbstständig, Punkte: 27.28K

 

Also:

100 km entsprechen 8,2 Liter
1 km entsprechen 0,082 Liter

Bei 1 Meile: 0,082 * 1,609 = 0,1319 Liter / Meile ---> Hier ist es mir unklar, wie man auf die 1,609 kommt....

Es sind 0,0348 Gallone pro Meile ---> Auch hier ist es mir unklar, wir man auf diese Zahl kommt....

Bei 100 Meilen ist der Verbrauch 3,485 Gallonen

Dann ist der Variationskoeffizient gefragt, was das ist, muss ich nochmals nachgucken. Ich meld mich dann mit einem Kommentar wieder....
  ─   ac83 08.05.2022 um 21:04

OK.   ─   ac83 08.05.2022 um 22:07

Leider scheint diese Antwort Unstimmigkeiten zu enthalten und muss korrigiert werden. Cauchy wurde bereits informiert.