Wir haben lediglich ausgenutzt, dass wir anstelle von 1/v auch v^(−1) schreiben können. Das hat den Vorteil, dass wir nun die Produktregel anwenden können. Dabei verwenden wir bei der Ableitung von v^(−1) die Kettenregel."
Quelle: https://www.sofatutor.com/mathematik/videos/quotientenregel-einfuehrung
Was mir daran nicht einleutet ist der letzte Satz. Warum muss hier die Kettenregel verwendet werden? Es geht ja lediglich um v^(-1), das abgeleitet -1*v^(-2) ergibt. Kann mir jemand erklären, warum hier die Kettenregel angewendet werden muss? Herzlichen Dank im Voraus.
Punkte: 10
danke für deine Antwort! Leider verstehe ich es noch nicht. Woran erkenne ich, dass ich nach x ableiten muss? Und was bedeutet das genau? ─ mathemoritz 14.11.2023 um 10:11