- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Wir haben bei einer Kurvendiskussion einen Graph gegeben. Nun soll ich die Randwerte überprüfen. Meine erste Frage ist nun wofür ich dies tun muss und wann man dies immer tut. Meine zweite Frage ist wie man die Randwerte überprüft.
"...soll ich..." ist keine Aufgabenstellung. Poste die Aufgabenstellung im Original, am besten als Foto (oben "Frage bearbeiten"). Sonst können wir Dir nicht gut helfen.
─
mikn
28.05.2023 um 23:15
Kommentar schreiben
1
Antwort
1
Erforderlich ist die Überprüfung der Randwerte immer dann, wenn es um die Suche nach einem globalen Extrempunkt geht. Mit Hilfe der notwendigen und hinreichenden Bedingung für Extrempunkte kannst du nur lokale Extrema finden. Es kann dann also passieren, dass am Rand des Definitionsbereiches (dieser sollte dann vorgegeben sein) ein größerer oder kleiner Funktionswert auftritt als bei den gefundenen lokalen Extrema. Daher muss man die Funktionswerte durch Einsetzen der Randwerte in die Funktion (oder erste Ableitung, bei größten/kleinsten Anstiegen) vergleichen.