0
Sieht doch soweit gut aus. Ggf. eine Fallunterscheidung für $a$ machen, wenn in der Aufgabe nichts weiter vorgegeben ist. Ansonsten gehts weiter mit der hinreichenden Bedingung. Die gefundenen Extremstellen in die zweite Ableitung einsetzen (ggf. VZW-Kriterium) und prüfen, ob ein TP, HP oder SP vorliegt. Anschließend in die Ausgangsfunktion einsetzen und die $y$-Koordinaten bestimmen.
Diese Antwort melden
Link
geantwortet

cauchy
Selbstständig, Punkte: 30.62K
Selbstständig, Punkte: 30.62K
Eine Lösung gibt es hier nicht. Lade deine Rechnung hoch.
─
cauchy
09.01.2023 um 21:46
Ich hab folgendes gerechnet:
Wurzel=/
Fa''(/0.5a³)=12×/0.5a³-2a³=6.49
Fa''(-/o.5a³)=Geht nicht
Was habe ich hier falsch gemacht
Und was soll ich besser machen ─ hasnainzaman 09.01.2023 um 22:14
Wurzel=/
Fa''(/0.5a³)=12×/0.5a³-2a³=6.49
Fa''(-/o.5a³)=Geht nicht
Was habe ich hier falsch gemacht
Und was soll ich besser machen ─ hasnainzaman 09.01.2023 um 22:14
Da kann ja keine Zahl rauskommen. Das hängt doch von $a$ ab. und wo ist das $^2$ der zweiten Ableitung? Das hast du ignoriert. Damit löst dich doch die Wurzel auf. Und wieso sollte man die negative Wurzel nicht einsetzen können?
─
cauchy
09.01.2023 um 23:21
Wäre es dann so richtig:
Fa''(/0,5³)=12×(/0,5³)²-2a³=4a³ ─ hasnainzaman 09.01.2023 um 23:35
Fa''(/0,5³)=12×(/0,5³)²-2a³=4a³ ─ hasnainzaman 09.01.2023 um 23:35
Ja genau.
─
cauchy
10.01.2023 um 03:04
Könnten Sie mir bitte die Lösung sagen zur Überprüfung ob ich es richtig gerechnet habe,weil ich mir echt nicht sicher bin ─ hasnainzaman 09.01.2023 um 21:08