$f(x)=a(x-1)(x+1)(x-x_0)$. Da sind noch zwei Unbekannte, und Du hast noch zwei ungenutzte Bedingungen. Also rechne los. Tipp zur Vereinfachung: 3. bin. Formel.
Lehrer/Professor, Punkte: 34.26K
Hallo zusammen hat jemand ein paar Tips?
Ich habe gerade Probleme ein klares Vorgehen bei dieser Aufgabe zu finden.
Mit 3 Klammern machen für die Nullstellen komme ich nicht weiter. (x+1)(x-1)(x+y)
Ableitung ander Stelle x = -1 muss doch 1 sein um den Winkel 45 Grad zu erfüllen.
Lösung lautet: f(x) = − 3/2 x^3 − 2x^2 + 3/2 x + 2 und Nullstelle bei - 4/3
du könntest mit f(x)=ax³+bx²+cx+d arbeiten und Gauß-Verfahren, die 4 Bedingungen hast du ja
Bei der Alternative über die Linearfaktorform (Nullstellen) fehlt noch der Streckungsfaktor a. Den Punkt (0/2) kannst du noch verwenden.
ausmultiplizieren, ableiten, und die gegebene Info für die Ableitung einsetzen.