- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Hallo, ich hab folgende funktion gegeben.; f(t) = 1 für 0<=t<=1 und f(t) = (t/2)+1 für 1<=t<=2
Daraus hab ich die koeffizienten berechnet: c0 mit n = 0 , cn , n != 0 mit n = gerade und n= ungerade. Jetzt habe ich für beide fälle ergebnisse, also für n = gerade und n = ungerade. Meine frage wäre mit welchen cn's kann ich die reellen koeffizienten ableiten. Kann ich sagen das, dass ergebniss für n = gerade an ist und für n = ungerade bn ist.
Die Formeln für den Zusammenhang zwischen c_n und a_n,b_n findest Du in Deinen Unterlagen und unzähligen Quellen im Internet, ich habe für Dich gesucht: https://mathepedia.de/Fourier-Reihen.html Ob Dein Vorgehen richtig ist oder nicht, lässt sich aus Deinen Angaben nicht sagen. Ich hatte Dir in der Antwort zu Deiner vorigen Frage erklärt, wie wichtig die Periodenlänge ist. Dazu hast Du hier nichts gesagt. Warum hast Du die Fälle n gerade/ungerade unterschieden?