Wenn Du das gemacht hast:
Deine Beobachtung ist richtig, aber insgesamt könntest Du noch verbal beschreiben, was die Multiplikation mit D bewirkt.
Lehrer/Professor, Punkte: 40.1K
Was ich meine, hat nichts mit Dreiecksmatrizen zu tun. Was passiert beim Multiplizieren von beliebigen Matrizen mit einer Diagonalmatrix a) von links und b) von rechts?
Das ist für viele Operationen mit Matrizen und LGS hilfreich zu wissen. ─ mikn 16.10.2023 um 23:26
Gibt es einen solchen "Sachzusammenhang"?
Dieser würde ungemein beim Interpretieren helfen.
Im Kernlehrplan kommt das Wort "Interpretation" oder "interpretieren" 15x vor.
Also öfter, als Altägypten von einer biblischen Plage heimgesucht wurde!
Bei NRW-Abituraufgaben ist übrigens nie 100% klar, was gemeint ist. Und das ist übrigens Absicht. Der Schüler sollen nämlich lernen, Erwartungshaltung zu erraten, statt einfach loszulegen. So wie in allen anderen Laberfächern auch!
─ m.simon.539 17.10.2023 um 01:54
Bei den Interpretationen geht es übrigens darum, die Ergebnisse vernünftig deuten zu können. Das hat mit Laberfach nichts zu tun. Erfahrungsgemäß scheitern Schüler nämlich daran, ihre Lösungen auf Plausibilität zu prüfen. Da wiegen Fußbälle dann schon mal 250 Tonnen und Flugzeuge haben eine Reiseflughöhe von 15 Metern. ─ cauchy 17.10.2023 um 02:30