Die angegebene Lösung passt gar nicht. Man braucht hier auch keinen Lagrange-Ansatz, sondern kann die NB direkt in $f$ verwenden und ist in 1d-Gefilden (Schulmathematik). Dann ist auch der Nachweis von Max oder Min viel einfacher, geht sogar ohne Rechnung (scharfes Hinsehen).
Wenn das aus dem Buch von Opitz/Klein ist (wer im Internet suchen kann, hat so manchen Vorteil...) da steht eine vorgerechnete Lösung mit Endergebnis (dasselbe, das ich auch habe) $x_1=500, x_2=250$, aber wahnsinnig kompliziert. Der 1d-Zugang macht es relativ simpel.
Lehrer/Professor, Punkte: 32.98K
Danke für die Hilfe ─ nicholas19y 30.01.2023 um 22:15