0
Zähler und Nenner gehen beide gegen unendlich für \(x\) gegen unendlich. Da aber der Nenner eine höhere Potenz hat als der Zähler, überwiegt dieser, so dass der gesamte Ausdruck gegen 0 geht, da der Nenner im Vergleich viel schneller unendlich groß wird als der Zähler.
Diese Antwort melden
Link
geantwortet

cauchy
Selbstständig, Punkte: 6.55K
Selbstständig, Punkte: 6.55K
Vielen Dank für die Hilfestellung! In der Lösung wird ein berechnerischer Lösungsweg gezeigt, denn ich nur halbwegs bis gar nicht verstehe ----> ((1/x)-(3/x^2)/(1+(1/x^2)) ---> 0, wenn x gegen unendlich
─
ac83
15.02.2021 um 22:46