Ob Dein Ergebnis stimmt, kannst und solltest Du immer mit der Probe selbst prüfen.
Außerdem sollte das Ergebnis als Bruch stehen bleiben, sonst kann es trotz richtiger Lösung mit der Probe Probleme geben.
Lehrer/Professor, Punkte: 23.98K
"Probe" heißt einfach einsetzen in die Ausgangsgleichung. Das geht mit Brüchen genauso wie mit anderen Zahlen. ─ mikn 06.04.2022 um 14:45
So dann? Hab jetzt erstmal nur den Schritt nochmal so gemacht wie du meintest. ─ tazcom 06.04.2022 um 15:27
https://abload.de/image.php?img=mobile.3aujs0.jpeg ─ tazcom 06.04.2022 um 17:22
─ tazcom 06.04.2022 um 18:06
So dann mit der anderen Seite der Gleichung. Lässt sich leider nicht ganz auflösen. ─ tazcom 06.04.2022 um 18:15
Zur Frage mit der Muli. in der Klammer: Schreib lieber hier ein Beispiel hin, bin nicht sicher, was Du meinst. ─ mikn 06.04.2022 um 19:04
Das Beispiel ist kein didaktisch gutes, weil es keine "glatte" Lösung hat und damit hat man nicht recht Lust die Probe selbst zu machen (mach es trotzdem!). ─ mikn 06.04.2022 um 19:48
kannst Du Gleichungen verschiedenen Typs selbst erzeugen, umformen und lösen (und überprüfen lassen). Probier mal aus. ─ mikn 06.04.2022 um 21:57
so dann? und wie kann ich das mit dem Bruch gegenrechnen? ─ tazcom 06.04.2022 um 14:42