
Hallo, alle miteinander.
Bei dieser Aufgabe bin ich nach langem Überlegen aufs richtige Ergebnis gekommen, aber genau erschließen, weshalb man den Rechenweg so macht, konnte ich mir nicht.
[ -1] [5] [4] [2]
[6] + [4] = [10] = 2V = [5] = V
[2] [-8] [-6] [-3]
Woher zum Beispiel weiß ich, dass ich beim Plusrechnen das Ergebnis vereinfachen muss? Und woher erschließt sich mir, dass ich dadurch v herausfinde?
Wieso nicht w?
Auch weiß ich immer noch nicht so richtig, wie man auf 6 Unbekannte kommen sollte?
Vielleicht kann man mir die Aufgabe anhand einer Rechnung erklären...
Ich bedanke mich sehr herzlich für jede Hilfe!!
Quelle: Hochschul Übungsblatt
Vielen Dank, für deine sehr ausführliche Antwort!
Das mit den jeweils 3 Komponenten verstehe ich jetzt. Das macht so für mich Sinn.
Beim Additionsverfahren habe ich durch die Vereinfachung ja v herausgefunden. Das habe ich dann in v - w eingesetzt, um so w herauszufinden. Dadurch habe ich w = [-3 1 5] herausbekommen. Ist das so richtig?
Und suche ich dann immer zuerst nach dem erst genannten Buchstaben? Hier V ? ─ loufi 04.11.2022 um 19:35