Grenzwert Ober und Untersumme der e-Funktion

Aufrufe: 227     Aktiv: 25.01.2022 um 00:12

0
Könnte mir vielleicht jemand erklären, wie man bei der hier beschriebenen Umformung von einer Summe über alle i zu diesem i-losen Term ohne Summenzeichen kommt (da wo der Term dann mit e/n beginnt). Ich kann die Umformung einfach nicht nachvollziehen. Und im nächsten Schritt verstehe ich auch nicht, wieso nach einem bestimmten Grenzwert gefragt, aber dann im Endeffekt ein anderer berechnet wird. PS: Ganz unten ist ein Foto der gesamten Aufgabe.





Danke für die Hilfe!

EDIT vom 24.01.2022 um 23:44:

Ich habe das jetzt versucht nachzurechnen. Einmal mit Indexverschiebung einmal ohne, aber irgendwie komme ich noch nicht auf das gewünschte Ergebnis.