Allgemeines Vorgehen
1. Definitionsmenge bestimmen (dazu muss man sehen oder berechnen, für welche x Werte der/die Nenner Null werden. Diese Werte sind dann nicht Teil der Definitionsmenge)
2. Hauptnenner suchen. Das ist für die ersten Aufgaben leicht, später muss man dann ausklammern oder binomische Formeln faktorisieren können. Ein HN muss jeden Nenner enthalten aber so klein wie möglich sein.
3. Die Gleichung mit dem HN multiplizieren (mal HN zu jedem Zähler schreiben) und sofort gegen die jeweiligen Nenner kürzen. Dadurch hast du keine Brüche mehr.
4. Ausmultiplizieren, zusammenfassen und die Gleichung lösen.
5. Die x-Werte müssen dann mit der Definitionsmenge abgeglichen werden, was nicht in D ausgeschlossen ist, ist Lösung.

selbstständig, Punkte: 11.8K